Tipps für den Bräutigam

Trauzeugen Briefing Wer kennt den Bräutigam genauso gut wie du? Sein – best Man -. Vor dem ersten Shoppingstreifzug darfst du seinem Trauzeugen ruhig ein kurzes Briefing mit auf den Weg geben: der Stil der Hochzeit, der Look deines Brautkleides und die Details, die dir besonders wichtig sind. So kann Weiterlesen

Die Blumenkinder

Auch viele kleine Personen freuen sich schon auf eure Hochzeit. Ob die Kinder der besten Freunde oder die Nichten und Neffen der Familie – Blumenkind zu sein, begeistert die Kleinen! Je jünger die Blumenkinder, desto mehr solltet ihr auch die Erwachsenen einbinden und klären, wann die Blumenkinder ihren großen Auftritt Weiterlesen

Die Brautjungfern

Die Brautjungfern ergänzen dein Kernteam für den großen Tag. Hier kannst du wichtige Personen aus deiner Familie un deinem Freundeskreis einbeziehen. Als alter deutscher Brauch, der zwischenzeitlich in Vergessenheit geriet, erleben die aus den USA bekannten „Bridesmaids“ gerade ein Revival in der Hochzeitsgesellschaft. Im englischsprachigen Raum fungiert die Trauzeugin als Weiterlesen

Deine Trauzeugin

Mit deinen liebsten Freundinnen die Hochzeit zu planen, bereitet so viel Spaß. Zelebriert die Vorbereitungszeit, erlebt den emotionalen Moment der Brautkleidanprobe, feiert einen ausgelassenen Junggesellinnenabschied, freut euch am Hochzeitsmorgen und rockt gemeinsam die Party! Wer kennt dich am besten? Wer weiß genau, was du liebst und dir am besten steht? Weiterlesen

Das Getting Ready

Ein englischer Begriff, der sich in den deutschsprachigen Hochzeitsjargon eingeschlichen hat: Getting Ready. „sich bereit machen“ steht dabei für den kompletten Hochzeitsmorgen, den du nach dem Frühstück mit Styling und Ankleiden verbringst. Besonders entspannt gestaltet sich das Getting Ready, wenn deine Stylistin am Hochzeitstag zu dir nach Hause oder in Weiterlesen

Das Brautstyling

Sobald feststeht, in welchem Brautkleid du heiraten wirst, kannst du dich mit deiner Wunschfrisur beschäftigen. Offen mit lässigen Beach Waves? Elegant hochgesteckt? Modern geflochten? Deine Ideen besprichst du am besten mit einer Stylistin. Diese ausgebildeten Hair- und Make-up-Profis arbeiten in einem Friseur- und Beautysalon oder als selbstständige Brautstylisten. Das heißt, Weiterlesen

Warum einen Wedding Planer engagieren

Es gibt so viele Gründe warum man einen Hochzeitplaner/In engagieren soll: Zeitersparnis: solltet ihr beide beruflich sehr eingeteilt sein oder habt ihr gemeinsame Kinder die eure gesamte Freizeit ausfüllen, dann greift beruhigt auf die Erfahrungen und Kenntnisse eines Hochzeitsplaners zurück. Es erspart euch eine Menge Zeit, die ihr für eure Weiterlesen

Die passenden Accessoires

Nichts bereitet mehr Freude, als deinem Brautkleid mit den passenden Accessoires den finalen Schliff zu verleihen. Besonders elegant wirkt ein hochwertiger Kopfschmuck als Ergänzung zur Brautfrisur. Erkundige dich gleich beim Anprobetermin nach Accessoires. So kannst du ausprobieren, ob ein edler Schleier oder ein trendiges Headpiece für dich infrage kommt. Der Weiterlesen

Eure Eheringe

Mit einem funkelnden Verlobungsring fing alles an – als krönender Abschluss wartet nun der gegenseitige Ringtausch auf euch. Als Zeichen eurer Zugehörigkeit und als immerwährende Erinnerung an euren großen Tag begleiten die Eheringe dich und deinen Mann nach der Hochzeit. Die Ausführung Form, Farbe und Struktur der Eheringe können individuell Weiterlesen

Die wichtigsten Termine im Überblick

12-18 Monate vorher: Hochzeitskonzept definieren, Tagesablauf überlegen, Trauzeugen bestimmen und fragen, Gästeliste erstellen, Hochzeitsdatum festlegen, Hochzeitslocation buchen, wichtigste Dienstleister buchen (Hochzeitsfotografen, Videografen, DJ und andere), Save-the-Date Karten versenden 6-12 Monate vorher: Weitere Dienstleister buchen (Brautstylisten, Dekorateur, Florist und andere), Eheschließung im Standesamt anmelden, Kirchliche Trauung anmelden, Freien Redner buchen 4-6 Weiterlesen